
Datensicherheit
Gar nicht so retro? Mehr Datensicherheit mit einer analogen Ablage in Papierform?
Unser Alltag und unsere Arbeit werden durch eine ganze Reihe moderner Technologien beeinflusst. Alles läuft scheinbar auf eine total vernetzte Welt hinaus. Doch können wir diese immer komplexer werdenden Technologien überhaupt beherrschen? Oder schafft die digitale Vernetzung nur immer neue Abhängigkeiten und Sicherheitslücken?
Cyberkriminalität bleibt ein ständiges Thema: Spionage, Sabotage, Cyberattacken durch Schadprogramme... Der Datendiebstahl durch die Erpressersoftware "WannaCry" zeigt z.B. sehr deutlich, wie verletztlich die vernetzte Welt doch ist. Mehr als 300.000 Rechner weltweit waren in kürzester Zeit vom Datenverlust betroffen. Und die Täter sind wie so oft im Internet nur schwer oder überhaupt nicht zu finden.
Können wir unsere Daten eigentlich dauerhaft und sicher digital ablegen? Wie können wir private und geschäftliche Informationen am besten vor fremdem Zugriff schützen? Gibt es Alternativen zur störanfälligen und angreifbaren digitalen Ablage?
Sichere "analoge Organisation" mit Papier
Mit einer sicheren papierbasierten Organisation Ihrer Dokumente können Sie die Kontrolle über wichtige Daten erhöhen! Papier ist und bleibt einer der wichtigsten Informationsträger. Auch wenn künftig viele Arbeitsprozesse papierärmer ablaufen sollten – Papier ist aus vielen Gründen nicht weg zu denken. Papier bringt viele Vorteile mit sich, denn es ist
- relativ günstig und quasi immer verfügbar
- sehr lange haltbar
- sehr unkompliziert in der Anwendung
- außer unserer Augen bedarf es keine Lesegeräte
- nicht störanfällig (im Vgl. zur Technik)
- ermöglicht einen kontrollierten Zugriff
- ...
Auf Papier lassen sich Informationen auch über lange Zeiträume sehr sicher ablegen. Der Zugriff auf die Informationen kann zu jeder Zeit manuell erfolgen – auch ohne dass es bestimmter Technologien, Strom oder einer Internetverbindung bedarf. Sie sind immer auskunftsfähig und unabhängig von der Technik. Im Gegensatz zur digitalen Ablage können Sie Papier leichter vor fremdem Zugriff schützen und wegschließen – z.B. im Schubladenschrank von MAPPEI. So behalten Sie die Kontrolle – der Datendieb muss schon persönlich bei Ihnen vorbeikommen...
Wer in digitalen Zeiten wichtige Dokumente ausdruckt und diese sicher ablegt, der handelt in Anbetracht grassierender Schadsoftware aus reinem Selbstschutz. Analog ist gar nicht so retro! Im Hinblick auf den Sicherheitsaspekt ist die analoge Papierorganisation sogar sehr modern und praxisnah. Denn ein digitaler Kontrollverlust über die eigenen Daten und Informationen kann sehr teuer werden – ein umfassender Schutz digitaler Daten übrigens auch...
Natürlich erkennt auch MAPPEI die Vorteile des technischen Fortschritts – aber das Papier behält seine Daseinsberechtigung! Und somit ist es auch nicht zu spät, sich mit einer guten Papierorganisation zu beschäftigen.
Mit der MAPPEI-Methode schaffen Sie von Anfang an Ordnung in der Ablage Ihrer Papierdokumente. Diese Form der Dokumentenorganisation ist nicht nur eine sehr zeit- und kosteneffiziente Ablagemethode, sondern auch eine besonders sichere Alternative zur rein digitalen Ablage. Behalten Sie mit MAPPEI entspannt den Überblick: Sie haben alle wichtigen Informationen ohne lange Suche sofort zur Hand und können den Zugriff gut kontrollieren. Außerdem können Sie Ihre Daten mit MAPPEI sehr bequem, sehr sicher und vor allem dauerhaft archivieren.
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Papier grundsätzlich ein äußerst haltbarer Informationsträger ist. Digitale Speichermedien – wie z.B. Festplatten, CD-ROMs, USB-Sticks, SSD-Karten etc. – haben im Vergleich eine recht begrenzte Lebensdauer! Äußere Einflüsse wie Wärme, Licht, Feuchtigkeit, Kratzer, Erschütterungen, Magnetfelder und eine begrenzte Anzahl von Schreibzyklen schränken die Haltbarkeit stark ein.
Natürlich ist die Speicherung von Daten in der Cloud mit vielen Vorteilen verbunden, z.B. im Hinblick auf den Zugriff von überall. Doch auch eine Cloud-Lösung kann mit Gefahren im Hinblick auf die Datensicherheit verbunden sein. Was passiert z.B. mit Ihren Daten, wenn Ihr Cloud-Anbieter vom Markt verschwindet? Auch der unbefugte Zugriff durch Dritte ist eine latente Bedrohung. Bei Hackern liegen Verschlüsselungs-Trojaner im Trend. Ziel dieser erpresserischen Ransomware ist es digital abgelegte Daten zu verschlüsseln und so den Zugriff auf eigene Daten zu sperren.
Hinzu kommt das nicht zu vernachlässigende Gefühl der Unsicherheit bis zur Angst! Wenn ich nicht wirklich weiß, wo meine Daten liegen, kein Technik-Experte bin und mich auch nicht selbst mit den Möglichkeiten der Datensicherung auskenne, wird mich ein gewisses Gefühl der Unsicherheit ständig begleiten... Laut einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom bevorzugen 44 Prozent Papierdokumente aus Angst, dass Fremde bei der digitalen Übertragung auf die privaten Dokumente zugreifen könnten. Jeder Fünfte (20 Prozent) befürchtet, dass Dokumente bei der elektronischen Übertragung verloren gehen.
Wer überwiegend analog ablegt oder zusätzlich zur digitalen Ablage Wichtiges analog sichert, dem bleibt zumindest ein kompletter Datenverlust erspart.
Wollen Sie Ihre Dokumente in Papierform sicher ablegen und sofort starten? Sie können die papierbasierte Ablage nach der MAPPEI-Methode gern testen! Unternehmen und Gewerbetreibende können ein kostenloses Geschenk(t)-Paket anfordern. Für private Interessenten bieten wir einfache Starter-Sets an.