
Pultordner
Sinnvolle Alternativen
Nutzen Sie Pultordner als Termin- oder Unterschriftenmappe? Sortieren Sie mühsam lose DIN A4-Blätter ein oder legen Sie hierin sogar ganze Vorgänge auf Wiedervorlage? Dann haben Sie beim täglichen Gebrauch sicher schon die Grenzen des Pultordners kennengelernt. Die fehlende Übersicht einer solchen liegenden Ablage zwingt häufiger zur Suche nach Dokumenten und stielt wertvolle Zeit für wichtigere Aufgaben im Tagesgeschäft.
Pultordner werden in Büros noch immer als "Ordnungshelfer" in ganz unterschiedlichen Varianten eingesetzt. Neben Pultordner ohne Beschriftung sind vor allem drei bedruckte Varianten gängig:
- mit alphabetischer Beschriftung: Buchstaben A bis Z
- mit nummerischer Beschriftung: Zahlen 1 bis 31
- mit Datumsfächern: Monate Januar bis Dezember.
Wie Mappei Ihnen helfen wird
Darüber hinaus gibt es auch Pultordner, bei denen die Fächer individuell beschriftet werden können. Diese Varianten haben in der Regel nur ca. 20 Fächer. Die meisten Pultordner sind mit Löchern in den Zwischenblättern bzw. Trennblättern versehen. Hierdurch kann man erkennen, ob sich in einem hinteren Fach noch Dokumente befinden. Aus den unterschiedlichen Varianten ergeben sich diverse Einsatzmöglichkeiten. Der mit Buchstaben versehene Pultordner wird zum Beispiel häufig als Unterschriftenmappe eingesetzt. Die mit den Zahlen 1 bis 31 oder Monaten Januar bis Dezember versehenen Varianten werden insbesondere als Wiedervorlage verwendet.
Speziell für die Wiedervorlage gibt es sehr gute Alternativen zum Pultordner. MAPPEI bietet Ihnen eine übersichtliche, schnellere und bessere Lösung!