
Gutes Zeitmanagement wird immer wichtiger
Zeit ist ein wertvolles Gut, ein "Rohstoff", der sich nicht vermehren lässt. Es ist wichtig, mit dieser Ressource verantwortungsvoll umzugehen. Über Work-Life-Balance, Zeitmanagement, Stress im Beruf, Stress im Alltag u. ä. wird viel geredet und geschrieben. Für Verbesserungen in diesen Bereichen wird aber häufig zu wenig getan. Von Burnout über Herzinfarkt bis hin zum Bandscheibenvorfall: Stress ist an ca. 70 Prozent aller heute auftretender Krankheiten als Verursacher beteiligt. Ein gutes Zeitmanagement reduziert dieses Risiko.
Zeitmanagement im Allgemeinen beschreibt verschiedene Vorgehensweisen, die eine oder mehrere Personen dabei unterstützen sollen, in einem bestimmten Zeitraum anstehende Termine oder Aufgaben zu erledigen.
Ein gutes Zeitmanagement ist für annähernd jeden Menschen von Vorteil und unabdingbar. Egal ob Schüler, Student, Arbeitnehmer oder Arbeitgeber – wer es nicht schafft, seine Aufgaben in möglichst kurzer Zeit abzuarbeiten, bekommt früher oder später Probleme.
Unterschiedliche Techniken haben sich für eine bessere Zeiteinteilung bewährt. Zum einen sollten Aufgaben und Termine selbstverständlich nach Wichtigkeit und Dringlichkeit abgearbeitet werden, es müssen also Prioritäten gesetzt werden. Unterstützend dazu wirkt sich ein individuell angepasster Tagesplan aus, welcher umfangreiche Aufgaben zusätzlich in kleinere Teilaufgaben unterteilt. Nach jeder erledigten Aufgabe sollte diese abgehakt werden, um den Fortschritt fest zu halten sowie den Erfolg zu kontrollieren und sichtbar zu machen. Das Abhaken von Aufgaben wirkt sich auch motivierend auf die betroffene Person aus.
Zeitmanagement mit der MAPPEI-Methode: mehr Zeit, weniger Stress
Das Verwalten von Schriftstücken und Dokumenten belastet Menschen im Arbeitsalltag und hält häufig von der Erledigung der eigentlichen Kernaufgaben ab. Trotz hoch entwickelter Informations- und Kommunikationstechnologien geht kaum etwas ohne Papier. Viele Menschen kämpfen vergebens darum, große Mengen Papier zu bearbeiten, zu verwalten und korrekt abzulegen. Das kostet viel Zeit, Arbeitskraft, Nerven und führt zu Stress!
Genau hier kann MAPPEI Ihnen helfen und einen Beitrag zum entspannteren Arbeiten leisten. Mit der MAPPEI-Methode bearbeitet Sie Ihre Aufgaben und Termine noch schneller und effektiver. Gleichzeitig arbeiten Sie mit dem perfekt abgestimmten und anwenderfreundlichen System, das im Bereich der Papierorganisation maximale Transparenz und Übersicht schafft, deutlich entspannter.
Durch die MAPPEI-Methode lassen sich nachweislich Zugriffs- und Ablagezeiten um ca. 50 Prozent reduzieren. Daraus folgend können Sie Ihren Stressfaktor auf ein Minimum senken.
Mit der Wiedervorlage von MAPPEI haben Sie Ihre Termine im Griff
Welche Möglichkeiten gibt es, um nichts zu vergessen und alle Unterlagen im richtigen Moment zur Hand zu haben? Ein verbreitetes Hilfsmittel ist der Pultordner. Der Nachteil von Pultordnern besteht darin, dass Sie einliegende Dokumente nicht gleich finden. Dies führt zum Beispiel bei unvorhergesehenen Rückfragen zu Problemen, denn Sie müssten sich merken, in welchen Tag bzw. in welches Fach des Pultordners Sie ein bestimmtes Dokument eingelegt haben.
Mit der Wiedervorlage von MAPPEI haben Sie den Überblick über alle terminierten Vorgänge und können mithilfe der alphabetischen Platzierung der Reiter sofort auf jede Ordnungsmappe zugreifen - ohne den Termin kennen zu müssen. Aufgaben und terminierte Vorgänge werden direkt gefunden, strukturierter abgearbeitet und hinterlassen kein Papierchaos.
Zeitmanagement mit MAPPEI ist die perfekte Kombination für eine zielgerichtete, strategische, erfolgreiche und zeitsparende Arbeitsweise im Büroalltag.
Bei Ihren Überlegungen zu einer Umstellung, bei der konkreten Planung, bei der Umsetzung und auch bei der späteren Anwendung werden Sie nicht allein gelassen.